Gesamtkennzahlen
Die Schulungsquote bei B+T zeigt eine stetige Entwicklung, wobei das Ziel einer Mindestschulungsquote von 75 % kontinuierlich übertroffen
wird. Im Jahr 2021 lag die Schulungsquote bei 92 %, 2022 bei 94 % und im Jahr 2023 wurden 85 % erreicht.
Mitarbeiterentwicklung
Die meisten Schulungen werden intern durchgeführt, wodurch eine effektive Nutzung interner Ressourcen gewährleistet ist. Externe
Schulungen sind jedoch ebenfalls von Bedeutung zur Spezialisierung der Fachkräfte. Beispielsweise im Bereich Lohnbuchhaltung werden
regelmäßige Änderungen im Lohnsteuerrecht geschult; im Bereich des Qualitätsmanagements wird der Umgang mit Röntgen-Analysengeräten
geschult, einschließlich der dafür nötigen Qualifizierung zum Strahlenschutzbeauftragten (Fachkunde im Strahlenschutz). Im Bereich
Umweltmanagement sind Weiterbildungen der Abfallbeauftragten dauerhaft nötig, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, das gleiche gilt
für die Schulung der Marketing-Mitarbeiterinnen im Thema Medienrecht.
Zu den externen Schulungen gehören auch die Qualifizierung der Ausbilder für die Unterweisung zum Staplerfahren, die Weiterbildung zum
Berufskraftfahrer, die Qualifizierung zum VDA 6.3 Prozess-Auditor oder der Grundkurs Galvanotechnik.
Regelmäßige Pflichtschulungen
Die Einarbeitung der Mitarbeiter beinhaltet einmalige Schulungen zu Themen wie Arbeitsordnung, Bedienung verschiedener Anlagen,
Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit, Wareneingang und -ausgang, Auftragsbearbeitung und Labor. Zusätzlich gibt es wiederkehrende
Pflichtschulungen mit Nachweispflicht in verschiedenen Intervallen (jährlich, 2-jährlich, 3-jährlich und 5-jährlich) zu Themen wie
Arbeitssicherheit, Erste Hilfe, Röntgenunterweisung nach StrlSchV und Beprobung der Abwasseranlage.
Persönliche Weiterentwicklung
Auch für die persönliche Weiterentwicklung werden Schulungen intern und extern angeboten. Diese reichen von der persönlichen
Arbeitsorganisation bis hin zur Kommunikation im Unternehmen. Für Führungskräfte stehen spezielle Schulungen zur Verfügung, um ihre
Fähigkeiten und Führungskompetenzen weiterzuentwickeln.